MITEINBEZUG DER BEVÖLKERUNG UND GÄSTE
Klärung der Positionen und unterschiedlichen Haltungen = Stimmungsbarometer
Diskussion der Herausforderungen und möglicher Handlungsfelder = Veränderungspotenzial
Kreieren von Umsetzungsideen = Ideenspeicher
Konsolidierung des Arbeitprogramms "bewegen und gestalten“ im Rahmen eines öffentlichen Forums
Absichtserklärung zur Umsetzung der Beteiligten
Unter der Rubrik Diskussion kann und soll das Ergebnis der Auftaktveranstaltung kommentiert und bewertet werden
In öffentlichen Arbeitsgruppen, wo die besten Ideen vertieft und zu Projektskizzen weiterentwickelt werden
Aus den Projektskizzen wird ein konkretes Arbeitsprogramm "bewegen und gestalten“ formuliert
Die Gemeinde fungiert als Unterstützerin und Hüterin des Programms
Über die Umsetzung und die Umsetzungsfortschritte wird periodisch informiert
Nach Bedarf wird eine weitere öffentliche Veranstaltung im Sinne einer „Feedback-Runde“ eingeplant